Archiv: Antrittskonzert Yutaka Sado
Grafenegg Auditorium
© Peter Rigaud
© Alexander Haiden
© Moreland & Appel
Joseph Haydn
Symphonie D-Dur Hob. I:6 «Le Matin»
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in C-Dur op. 15
– Pause –
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich • Beatrice Rana • Yutaka Sado
Haydn • Beethoven • Brahms
Mit dem klingenden Sonnenaufgang zu Beginn von Joseph Haydns Symphonie «Le Matin» erhebt Yutaka Sado erstmals in Grafenegg den Taktstock als neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters – ein strahlender Auftakt im klassischen Gewand! Monumental schließt dieses Antrittskonzert mit Johannes Brahms‘ Vierter Symphonie, entstanden im Steiermärkischen Sommer 1885. Den krönenden Höhepunkt bildet die berühmte Orchesterpassacaglia mit ihrer ungeheuren Sogwirkung. Hier wird Sado zeigen können, dass er und das Orchester, wie er selbst sagte, «eine gemeinsame musikalische Sprache sprechen».
Nachdem Maria João Pires ihr Gastspiel bei den Tonkünstlern zu unserem größten Bedauern krankheitsbedingt absagen musste, freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir die 22-jährige Pianistin Beatrice Rana gewinnen konnten. Anstelle des angekündigten Klavierkonzerts von Mozart gelangt nunmehr das Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur von Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Beatrice Rana, aus Italien stammend und Gewinnerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, gibt damit ihr Debüt in Grafenegg.
Wir danken Beatrice Rana, die kurzfristig für Maria João Pires übernimmt.
0 Einträge Eintrag