Archiv: The Cleveland Orchestra · Luba Orgonášová · Franz Welser-Möst

Grafenegg Wolkenturm

Interpreten

  • The Cleveland Orchestra, Orchester
  • Luba Orgonášová, Sopran
  • Franz Welser-Möst, Dirigent

Programm

Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta

- Pause -

Richard Strauss: «Tod und Verklärung» Tondichtung op. 24

Richard Strauss: «Vier letzte Lieder» für Sopran und Orchester

Einführung

The Cleveland Orchestra · Luba Orgonášová · Franz Welser-Möst

Bartók · Strauss

<div style="display:inline;"> <img height="1" width="1" style="border-style:none;" alt="" src="//www.googleadservices.com/pagead/conversion/952469665/?value=10.00&currency_code=EUR&label=d3fjCKPEs2cQoZGWxgM&guid=ON&script=0"/> </div>

Richard Strauss’ «Vier letzte Lieder» sind ein Seelenrauschen, ein Spiegel des menschlichen Daseins. Das Programm mit Béla Bartók und Richard Strauss ist die logische Fortsetzung der «Sinfonia domestica», die Franz Welser-Möst und sein Cleveland Orchestra am Abend zuvor aufführen: Strauss zitiert im Lied «Abendrot» sein demutsvolles Werk «Tod und Verklärung» und zeigt den Schmerz und die Schönheit des Abschieds.

Herbert von Karajan entdeckte die Sopranistin Luba Orgonášová, die sich gemeinsam mit Nikolaus Harnoncourt besonders auf Mozart spezialisierte – nun interpretiert sie an der Seite von Welser-Möst Strauss’ intimen Liederzyklus.

Bustransfer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden