Archiv: Mozart-Requiem
Grafenegg Auditorium
© Felix Speer
© Nafez Rerhuf
© Lena Lahti
© Luca Sage
© Udo Titz
Johann Sebastian Bach
«Christ lag in Todesbanden» Kantate zum 1. Ostertag BWV 4
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem für Soli, gemischten Chor und Orchester d-Moll KV 626
Beim Kauf einer Konzertkarte ist der einmalige Eintritt zum Grafenegger Frühling von 31.3. bis 1.4. inkludiert.
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich • Anna Lucia Richter • Marianne Beate Kielland • Yorck Felix Speer • Jeremy Ovenden • Rinaldo Alessandrini
Bach, Mozart
Legenden ranken sich um Mozarts Requiem, eine seiner am höchsten verehrten und zugleich tiefgründigsten, erhabensten Schöpfungen – auch heute noch, da die Entstehungsumstände längst geklärt sind: Vom Grafen Walsegg-Stuppach erging über den «grauen Boten» der einträgliche, anonyme Kompositionsauftrag an Mozart, wollte der Graf doch das Werk als sein eigenes ausgeben. Dass die Totenmesse für ihren wahren Schöpfer dann aber zum unvollendeten Schwanengesang werden sollte, zeichnete sich erst ab, als Mozart schwer erkrankte. Nach zwei Wochen Bettlägerigkeit starb er – und hinterließ noch Anweisungen zur Vollendung des Werks. Beim ersten Schlossklänge-Konzert am Karfreitag holen sich die Tonkünstler mit Rinaldo Alessandrini einen Star der historischen Aufführungspraxis ans Pult. Gemeinsam mit dem Arnold Schoenberg Chor und ausgesuchten Solisten bieten sie mit Bachs früher Kantate «Christ lag in Todesbanden» einen Ausblick auf den Ostermorgen.
TIPP Nutzen Sie Ihre Konzertkarte auch für einen Besuch des Grafenegger Frühlings - unserem ersten Frühlingsmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Gartenideen.
0 Einträge Eintrag