Betrachtungen - Eine Hinführung zu Ostern
Grafenegg Reitschule
© Manfred Klimek
"So feiern wir das hohe Fest (...)" (Martin Luther)
Eine Hinführung zu Ostern
Eröffnungsvortrag zum Karfreitag
Dr. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959 (OÖ.) ist Kunst- und Kulturhistoriker, Ausstellungskurator und Kulturjournalist. Seit 1988 wissenschaftliche Konzeption und Mitarbeit an mehr als 130 Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte im In- und Ausland (zuletzt u. a. Ecco il gran desco splende. Lo spettacolo del mangiare. Mantova im Castello di San Giorgio (Mantua 2017), Secret Witches (Osaka und in sechs weiteren japanischen Städte, 2015/2016) Kitsch im Schloss Wolkersdorf, Fälschungsausstellung in Klagenfurt und in Hamburg (ab Mai 2018), Karl & Zita im Schatten der Geschichte Schloss Eckartsau, ab 30. Mai). Seine enge Bindung an seine geschätzte Wahlheimat Niederösterreich kam dabei auch in einer Reihe von Großausstellungen zum Ausdruck: NÖ. Landesausstellungen in Melk (2000 und Poysdorf (2013) sowie die umfassenden Schallaburg Ausstellungen über „60er Jahr (2010) und Die 70er Jahre (2016). Er ist zudem Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Ausstellungskataloge, die auch bereits in sieben Sprachen erschienen sind. Verheiratet mit Elisabeth E., einer Musikpädagogin und Sängerin (seit 2017 in Pension), Vater von drei Kindern (Clara, Tobias und Katrin). Lebt in Neulengbach, Atelier in Wien.
0 Einträge Eintrag