Archiv: Festival-Eröffnung
Grafenegg Wolkenturm
© Winfried Hösl
© Foto PhotoWerK / Werner Kmetitsch
© Marcel Gonzalez Ortiz
Matthias Pintscher
«gemini calls» für zwei Trompeten in C (Uraufführung, Auftragswerk des Grafenegg Festivals)
Sergej Prokofjew
«Skythische Suite» aus dem Ballett «Ala et Lolly» op. 20
– Pause –
Carl Orff
«Carmina Burana» für Soli, gemischten Chor, einstimmigen Knabenchor und Orchester
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich • Daniela Fally • Dmitry Egorov • Michael Volle • Wiener Singverein • Wiener Sängerknaben • Andrés Orozco-Estrada
Pintscher • Prokofjew • Orff
Die Pflege von bewährten Traditionen und neue Impulse ergänzen einander, das hat Grafenegg, Niederösterreich, bereits oft bewiesen: Eine neue Fanfare des Composers in Residence Matthias Pintscher bildet den festlichen Auftakt des klassischen Musikfestivals in Grafenegg 2015.
Das Eröffnungskonzert beschwört die Urkraft der Musik: Prokofjews «Skythische Suite» erzählt in kräftigen Farben eine Geschichte aus heidnischen Zeiten, in denen zwei Menschen zum Spielball der Götter werden und am Ende triumphieren.
Die überwältigende Wucht des Schicksals findet sich auch in den «Carmina burana» von Komponist Carl Orff wieder: Die zünftigen, lyrischen und monumentalen Szenen werden vom Tonkünstler-Orchester unter Dirigent Andrés Orozco-Estrada und einer hochkarätigen Sängerbesetzung mit dem Wiener Singverein und den Wiener Sängerknaben inszeniert.
---
Toby Spence musste aus gesundheitlichen Gründen seine Mitwirkung beim heutigen Konzert leider absagen. Wir freuen uns sehr, dass Dmitry Egorov für die Partie des «Schwans» in Carl Orffs Carmina Burana gewonnen werden konnte, und danken ihm für seine Mitwirkung!
0 Einträge Eintrag