Archiv: Grafenegger Frühling 2020
Grafenegg Schlosspark
© Teresa Grassinger
© Foto Fally
© Foto Fally
Die Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft und der ORF Niederösterreich als Co-Veranstalter haben beschlossen, den «Grafenegger Frühling» 2020 abzusagen. Der Frühlingsmarkt, der von 11. bis 13. April am gesamten Schloss- und Parkareal Grafeneggs geplant ist und jährlich Tausende Besucherinnen und Besucher anlockt, muss in Folge der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) ersatzlos gestrichen werden.
«Auf Grund der aktuellen Situation ist eine vernünftige Planung des Frühlingsmarktes nicht möglich. In erster Linie müssen wir die gesundheitliche Sicherheit unseres Publikums, unserer Ausstellerinnen und Aussteller sichern. Zudem sind die notwendigen Aufbau- und Vorarbeiten auf Grund der staatlichen Erlasse derzeit nicht durchführbar. Wir müssen darauf achten, die wirtschaftlichen Schäden bei den hunderten Ausstellern, Mitwirkenden und Partner so gering wie möglich halten», begründet Dr. Philipp Stein, Geschäftsführer Grafeneggs, die Absage des Grafenegger Frühlings.
ORF Landesdirektor Norbert Gollinger: «Wir wollen und müssen eine gesellschaftspolitische Verantwortung gegenüber unserem Publikum und unseren Partnern übernehmen. Zum derzeitigen Zeitpunkt halten wir eine Großveranstaltung zu Ostern 2020 für zu gefährlich.»
11.-13. APRIL | täglich 10-18 Uhr
Teilen Sie Ihre Eindrücke mit dem #GrafeneggerFrühling
Das detaillierte Programm des Grafenegger Frühlings finden Sie in unserem Frühlings-Folder >
«Es grünt so grün, wenn Grafeneggs Blüten blühen!»
Erleben Sie am Osterwochenende, wie in Grafenegg die Natur erwacht und Vorfreude auf den Sommer weckt: mit Live-Musik, erlesenem Garten- und Pflanzenangebot, Kunsthandwerk für drinnen und draußen, Kulinarik und Programm für die ganze Familie.
BESTENS VORBEREITET IN DEN FRÜHLING
In Schloss und Schlosspark besticht der Frühlingsmarkt mit Nützlichem und Schönem für den Garten, einem ausgewählten Pflanzensortiment und hochwertigem Kunsthandwerk, von Hand und mit viel Liebe gemacht, für innen und außen. Außerdem bereiten interessante Vorträge auf den Frühling im heimischen Garten vor.
MIT MUSIK IN DEN FRÜHLING
Wie könnte es in Grafenegg anders sein – mit den ersten Sonnenstrahlen und den ersten Frühlingsboten hält auch die Musik Einzug im Schlosspark: mit Live-Musik am Markt und dem «ORF NÖ Frühling der Stars».
MIT DER GANZEN FAMILIE IN DEN FRÜHLING
Das Familienprogramm mit Familienkonzert, Klangwerkstatt, Experimentierstation, originellen Bastel-Workshops, Osterhasen-Rätselrallye und vielem mehr verspricht beste Unterhaltung für Groß und Klein.
GENUSSVOLL IN DEN FRÜHLING
Im «So schmeckt Niederösterreich»-Schmankerldorf sorgen ausgewählte Partnerbetriebe für Ihr leibliches Wohl. Genussvolle Mitbringsel und Rezeptideen, beim Schaukochen gesammelt, erfreuen Herz und Gaumen auch zuhause.
Täglich 10–18 Uhr | Schloss, Schlosspark
Täglich 10–18 Uhr | Schlosspark
Täglich 10.30–18 Uhr | Schloss, Schlosspark
Lama-Welt & Pferde-Wiese · Haustier-Garten · 3D-Bogenschießen
Klangwerkstatt - Instrumente basteln (ab 3 Jahren)
Wickelstation & Babyecke
Wachsblüten – Kerzen formen · Mandala legen · Flechten mit Peddigrohr
Osterhasen-Rätselrallye
Kleine ForscherInnen – große Entdeckungen (ab 5 Jahren)
Familienkonzert «Gstanzl feiert Geburtstag» | 12.30 & 15.30 Uhr
Sing und tanz mit! (Empfohlen ab 3 Jahren)
MUSIK · TIPPS · PRÄSENTATIONEN | Täglich 11-16 Uhr
Radio NÖ-Gärtner Franz Gabesam und Johannes Käfer · u.v.m.
«ORF NÖ FRÜHLING DER STARS» | 15 Uhr
Oliver Haidt (Sa) · Simone & Charly Brunner (So) · Petra Frey (Mo)
(Im Eintritt zum Grafenegger Frühling inkludiert)
Mo, 13.4. · 10 Uhr · Reitschule
Polizeimusik NÖ & das Ensemble voixBRASS
10–18 UHR | SCHLOSS, SCHLOSSPARK, VINOTHEGG
- Kunsthandwerksmarkt und Werkstätten
- «So schmeckt Niederösterreich»-Schmankerldorf
- «Die Symbolsprache des Osterfestes» Festliche Ostertische
- «Schinken, Brot & Osterei» So schmeckt der Frühling mit regionalen Bio-Produkten
- Regionale Weine & Winzerspezialitäten
- Kunstausstellung Tamara Brandtner
- Gewinnspiel «Osterhase Vinophilus»
- Imker-Station Lebendes Bienenvolk & Informationen
10.30–18 UHR | FAMILIENPROGRAMM
Schlosspark
Lama-Welt & Pferde-Wiese · Haustier-Garten mit Hasen und Seidenhühnern · 3D-Bogenschießen
Osterhasen-Rätselrallye | Der Osterhase hat seine Geschenke versteckt und braucht Hilfe beim Finden. Macht mit bei der GPS-Schnitzeljagd und begebt euch auf die Suche! (Treffpunkt Infostand NÖ Familienland GmbH)
Kleine ForscherInnen – große Entdeckungen | Kann eine Büroklammer fliegen? Hier kannst du die Antwort auf diese und weitere Fragen herausfinden. Sei neugierig, denn es erwarten dich spannende Experimente zu Magnetismus, Elektrizität und mehr. (Empfohlen ab 5 Jahren)
Schloss EG
Klangwerkstatt - Instrumente ausprobieren (ab 3 Jahren)
Wickelstation & Babyecke
Wachsblüten - Kerzen formen
Mandala legen · Flechten mit Peddigrohr
10 UHR | LIVE-MUSIK | Auditorium Vorplatz
Sax Arte Saxophonequartett
12.30 UHR | FAMILIENKONZERT | Schloss EG
«Gstanzl feiert Geburtstag» Sind und tanz mit! (ab 3 Jahren)
14.30 UHR | FRÜHLINGSKÜCHE | Park, Wolke 7
Schaukochen mit Toni Mörwald
13 & 16 UHR | «ENTDECKUNGSREISE FRÜHLING» | Park
Mit dem elektrobetriebenen Golfcart durch den Schlosspark (Begrenzte Teilnehmerzahl | Treffpunkt Vinothegg)
15.30 UHR | FAMILIENKONZERT «Gstanzl feiert Geburtstag» | SCHLOSS EG
11-16 UHR | «ORF NÖ FRÜHLING DER STARS» | Schlosswiese
Jennifer Frank Radio NÖ-Moderatorin
11 Uhr | «Frühling aktuell: Fruchtgemüse im Freiland»
Johannes Käfer, ORF Radio NÖ-Gärtner
12 Uhr | Ratschen-Gehen mit Norbert Hauer
Woher kommt die Tradition? · Unterschiedlichste Ratschen ausprobieren · Rundgang
13 Uhr | Frühlingsmusik
Sax Arte Saxophonquartett
14 Uhr | «Antlasseier, Ratschen-Gehen & Osterfeuer»
Bräuche in der Karwoche · Norbert Hauer im Gespräch mit der Ethnologin Helga Maria Wolf
14.30 Uhr | «Wohlfühlen und genießen? Ja, bitte!»
Elisabeth Ruckser, Genussethik-Expertin
15 Uhr | «ORF NÖ Frühling der Stars – Live-Konzert»
Oliver Haidt
16 Uhr | «Rosen und ihre Begleiter»
Johannes Käfer, ORF Radio NÖ-Gärtner
10–18 UHR | SCHLOSS, SCHLOSSPARK, VINOTHEGG
- Kunsthandwerksmarkt und Werkstätten
- «So schmeckt Niederösterreich»-Schmankerldorf
- «Die Symbolsprache des Osterfestes» Festliche Ostertische
- «Schinken, Brot & Osterei» So schmeckt der Frühling mit regionalen Bio-Produkten
- Regionale Weine & Winzerspezialitäten
- Kunstausstellung Tamara Brandtner
- Gewinnspiel «Osterhase Vinophilus»
- Imker-Station Lebendes Bienenvolk & Informationen
10.30–18 UHR | FAMILIENPROGRAMM
Schlosspark
Lama-Welt & Pferde-Wiese · Haustier-Garten mit Hasen und Seidenhühnern · 3D-Bogenschießen
Osterhasen-Rätselrallye | Der Osterhase hat seine Geschenke versteckt und braucht Hilfe beim Finden. Macht mit bei der GPS-Schnitzeljagd und begebt euch auf die Suche! (Treffpunkt Infostand NÖ Familienland GmbH)
Kleine ForscherInnen – große Entdeckungen | Kann eine Büroklammer fliegen? Hier kannst du die Antwort auf diese und weitere Fragen herausfinden. Sei neugierig, denn es erwarten dich spannende Experimente zu Magnetismus, Elektrizität und mehr. (Empfohlen ab 5 Jahren)
Schloss EG
Klangwerkstatt - Instrumente ausprobieren (ab 3 Jahren)
Wickelstation & Babyecke
Wachsblüten - Kerzen formen
Mandala legen · Flechten mit Peddigrohr
10 UHR | LIVE-MUSIK | Auditorium Vorplatz
Sax Arte Saxophonequartett
12.30 UHR | FAMILIENKONZERT | Schloss EG
«Gstanzl feiert Geburtstag» Sind und tanz mit! (ab 3 Jahren)
14.30 UHR | FRÜHLINGSKÜCHE | Park, Wolke 7
Schaukochen mit Toni Mörwald
15 UHR | «IN DIE GREAN GEHEN» | Park
Führung durch den Schlosspark · Imbiss mit weißem Brot, schwarem Fleisch und rotem Wein (Treffpunkt Vinothegg)
15.30 UHR | FAMILIENKONZERT | SCHLOSS EG
«Gstanzl feiert Geburtstag» Sind und tanz mit! (ab 3 Jahren)
16-17 UHR | «FRIEDENSKLANG AM WOLKENTURM» | Wolkenturm
Glocken-Phonothek aus Niederösterreich mit Norbert Hauer
12-16 UHR | «ORF NÖ FRÜHLING DER STARS» | Schlosswiese
Jennifer Frank Radio NÖ-Moderatorin
12 Uhr | «Gemüse nachhaltig anbauen»
Franz Gabesam, ORF Radio NÖ-Gärtner
13 Uhr | Frühlingsmusik
Sax Arte Saxophonquartett
14 Uhr | «Osterglocken, Emmausgeh'n & Pinzen»
Osterbräuche · Norbert Hauer im Gespräch mit der Ethnologin Helga Maria Wolf
14.30 Uhr | Natur im Garten – «Gärten klimafit machen»
Daniela Tüchler, Natur im Garten
15 Uhr | «ORF NÖ Frühling der Stars – Live-Konzert»
Simone & Charly Brunner
16 Uhr | «Bienenfreundlicher Garten»
Franz Gabesam, ORF Radio NÖ-Gärtner
10–18 UHR | SCHLOSS, SCHLOSSPARK, VINOTHEGG
- Kunsthandwerksmarkt und Werkstätten
- «So schmeckt Niederösterreich»-Schmankerldorf
- «Die Symbolsprache des Osterfestes» Festliche Ostertische
- «Schinken, Brot & Osterei» So schmeckt der Frühling mit regionalen Bio-Produkten
- Regionale Weine & Winzerspezialitäten
- Kunstausstellung Tamara Brandtner
- Gewinnspiel «Osterhase Vinophilus»
- Imker-Station Lebendes Bienenvolk & Informationen
10.30–18 UHR | FAMILIENPROGRAMM
Schlosspark
Lama-Welt & Pferde-Wiese · Haustier-Garten mit Hasen und Seidenhühnern · 3D-Bogenschießen
Osterhasen-Rätselrallye | Der Osterhase hat seine Geschenke versteckt und braucht Hilfe beim Finden. Macht mit bei der GPS-Schnitzeljagd und begebt euch auf die Suche! (Treffpunkt Infostand NÖ Familienland GmbH)
Kleine ForscherInnen – große Entdeckungen | Kann eine Büroklammer fliegen? Hier kannst du die Antwort auf diese und weitere Fragen herausfinden. Sei neugierig, denn es erwarten dich spannende Experimente zu Magnetismus, Elektrizität und mehr. (Empfohlen ab 5 Jahren)
Schloss EG
Klangwerkstatt - Instrumente ausprobieren (ab 3 Jahren)
Wickelstation & Babyecke
Wachsblüten - Kerzen formen
Mandala legen · Flechten mit Peddigrohr
10-12 UHR | ORF RADIO NÖ-FRÜHSCHOPPEN | Reitschule
Polizeimusik NÖ & das Ensemble voixBRASS
Birgit Perl, Moderation (Übertragung 11–12 Uhr · Radio NÖ)
(freier Eintritt Reitschule)
12-13 UHR | «FRIEDENSKLANG AM WOLKENTURM» | Wolkenturm
Glocken-Phonothek aus Niederösterreich mit Norbert Hauer
12.30 UHR | FAMILIENKONZERT | Schloss EG
«Gstanzl feiert Geburtstag» Sind und tanz mit! (ab 3 Jahren)
13 UHR | LIVE-MUSIK | Auditorium Vorplatz
Sax Arte Saxophonequartett
14.30 UHR | FRÜHLINGSKÜCHE | Park, Wolke 7
Schaukochen mit Toni Mörwald
15 UHR | «IN DIE GREAN GEHEN» | Park
Führung durch den Schlosspark · Imbiss mit weißem Brot, schwarem Fleisch und rotem Wein (Treffpunkt Vinothegg)
15.30 UHR | FAMILIENKONZERT | SCHLOSS EG
«Gstanzl feiert Geburtstag» Sind und tanz mit! (ab 3 Jahren)
11-16 UHR | «ORF NÖ FRÜHLING DER STARS» | Schlosswiese
Jennifer Frank Radio NÖ-Moderatorin
11 Uhr | «Gärtnern – das älteste Handwerk der Menschheit»
Franz Wanas, Lehrmeister Gärtnerei GrünReich, SBZ Hollabrunn
«Gestecke kreativ gestalten – Tipps und Tricks mit Materialien aus Ihrem eigenen Garten»
Andrea Rauscher, Meisterfloristin youngflowers, SBZ Hollabrunn
12 Uhr | «Nützlinge und Schädlinge»
Franz Gabesam, ORF Radio NÖ-Gärtner
13 Uhr | «Welche Musik passt zu Ostern?»
Hannes Etzlstorfer, Kulturhistoriker
14 Uhr | «Gemüse nachhaltig anbauen»
Franz Gabesam, ORF Radio NÖ-Gärtner
14.30 Uhr | «Wildkräuter – der Frische-Kick im Frühling»
Jennifer Frank, Buchautorin, Radio NÖ-Moderatorin
Corinna Frank, Buchautorin, Wildkräuter-Köchin
15 Uhr | «ORF NÖ Frühling der Stars – Live-Konzert»
Petra Frey
16 Uhr | Frühlingsmusik
Sax Arte Saxophonquartett
Akkordeon stop
KARFREITAG, 10. APRIL
17.00 Uhr · Betrachtungen · Reitschule
Andrea Eckert · Rotraud Perner · Paul Zulehner
«Es stand die Mutter schmerzerfüllt»
STABAT MATER
18.30 Uhr · Auditorium
Tonkünstler-Orchester · Sophie Karthäuser Sopran · Christopher Lowrey Altus · Jonathan Cohen Dirigent
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
«Silete venti» Motette HWV 242
Concerto grosso a-Moll op. 6/4 HWV 322
ANTONIO VIVALDI
«Cessate, omai cessate» Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo RV 684
GIOVANNI BATTISTA PERGOLESI
Stabat mater für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo
OSTERSONNTAG, 12. APRIL
16.00 Uhr · Prélude · Auditorium
Jugendsinfonieorchester Niederösterreich
Yalda Zamani Dirigentin
TSCHAIKOWSKI
17.30 Uhr · Einführung · Reitschule
Michael Gmasz
OSTERKONZERT
18.30 Uhr · Auditorium
European Union Youth Orchestra · Christina Landshamer Sopran · Iván Fischer Dirigent
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
GUSTAV MAHLER
Symphonie Nr. 4 G-Dur
Erwachsene: € 8
Jugendliche (13–18 Jahre): € 4
Kinder (bis 12 Jahre): freier Eintritt
Ermäßigter Eintritt ab 17.00 Uhr: € 6
Spezieller Gruppenpreis (ab 20 Personen): € 6
Preis pro Person und Tag für den Frühlingsmarkt inklusive aller Veranstaltungen ausgenommen Karfreitags- und Ostersonntagskonzert. Beim Kauf einer Konzertkarte ist der einmalige Eintritt zum Grafenegger Frühling inkludiert.
Mit dem NÖ Familienpass erhalten Familien einen ermäßigten Eintritt von € 14 (max. 2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre).
Wir bitten Sie um Kenntnisnahme, dass am Grafenegger Frühling Hunde nur im Schlosspark mit Leine erlaubt sind. In allen Indoor-Locations sind Hunde verboten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
«Es grünt so grün, wenn Grafeneggs Blüten blühen!»
Erleben Sie am Osterwochenende, wie in Grafenegg die Natur erwacht und Vorfreude auf den Sommer weckt: mit Live-Musik, erlesenem Garten- und Pflanzenangebot, Kunsthandwerk für Drinnen und Draußen, Kulinarik und Programm für die ganze Familie.
0 Einträge Eintrag