Archiv: LUZERNER SINFONIEORCHESTER UND MICHAEL SANDERLING

Grafenegg Wolkenturm

Große Emotionen mit Tschaikowski und Richard Strauss

Interpreten

  • Luzerner Sinfonieorchester
  • Joyce El-Khoury , Sopran
  • Michael Sanderling , Dirigent

Programm

LILI BOULANGER
«D'un matin de printemps» 

RICHARD STRAUSS
«Vier letzte Lieder» für Sopran und Orchester 

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 «Pathétique»

Einführung

Luzerner Sinfonieorchester · Joyce El-Khoury · Michael Sanderling

BOULANGER · STRAUSS · TSCHAIKOWSKI

Letzte Dinge: Das angesehene Luzerner Sinfonieorchester und sein Chefdirigent Michal Sanderling setzen am Wolkenturm berühmte Werke miteinander in Beziehung, die für den Lebensabend ihrer Komponistinnen und Komponisten stehen. Als Tschaikowski seine «Pathétique» zur Uraufführung brachte, die er selbst als sein bestes Werk bezeichnete, hatte er nur noch neun Tage zu leben, in den «Vier letzten Liedern» von Richard Strauss erstrahlt gleichfalls feierlich das «Abendrot des Lebens». Deutlich seltener als diese beiden Hits des romantischen Repertoires ist auf den Konzertpodien das dritte Stück des Abends zu hören: «D'un matin de printemps» ist eine der letzten Kompositionen der hochbegabten Französin Lili Boulanger, die 1918 mit nur 24 Jahren starb. Als Solistin des stimmungsvollen Konzerts feiert die libanesisch-kanadische Sopranistin Joyce El-Khoury ihr Wolkenturm-Debüt.

Rahmenprogramm

Bustransfer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden