Grafenegg Academy

Künstlerische Kuratoren & Tutoren

Participants 2023

Was bietet die Grafenegg Academy

Concert programmes

 

#GrafeneggAcademy #CampusGrafenegg

 

Grafenegg Academy

 

Im Rahmen der Grafenegg Academy bildet sich jeden Sommer eine enge Gemeinschaft: Außergewöhnlich begabte junge Profi-Musikerinnen und -Musiker, Tutorinnen und Tutoren sowie Künstlerinnen und Künstler kommen in der inspirierenden Umgebung Grafeneggs zusammen. Die einzigartige Atmosphäre von Schloss, Park und Natur sowie die berühmte Niederösterreichische Gastfreundschaft bieten jungen Musikerinnen und Musikern wie auch Konzertbesucherinnen und –besuchern, international renommierten Solistinnen und Solisten sowie internationalen Orchestern gleichermaßen ein «Summer Home». Die Grafenegg Academy ist Teil des Campus Grafenegg, dem edukativen Programm des Grafenegg Festivals.

Der Ansatz der Grafenegg Academy ist radikal neu, kreativ und anspruchsvoll: im Fokus stehen der Austausch künstlerischer Ideen, künstlerische Weiterentwicklung, Selbstverantwortung und Freiheit im gemeinsamen Spiel sowie die intensive, gemeinsame Auseinandersetzung mit der Musik. Frei von den Einschränkungen des typischen beruflichen Konzertlebens haben die Musikerinnen und Musiker in Grafenegg – unter Anleitung herausragender Künstlerinnen und Künstler – reichlich Zeit ausgiebig zu proben, Ideen und Erfahrungen auszutauschen und eine reiche Vielfalt musikalischer Werke zu entdecken.

Die Grafenegg Academy steht unter der Leitung der künstlerischen Kuratoren Alina Ibragimova, Håkan Hardenberger und Colin Currie in Zusammenarbeit mit einer Reihe weiterer Künstlerinnen und Künstlern sowie Tutorinnen und Tutoren. Gemeinsam geben sie, der Grundidee des Programms folgend jungen professionellen Orchestermusikerinnen und –musikern die Möglichkeit eine neue Art des Musizierens und des Ausdrucks zu entdecken, bei der die musikalische Interpretation in der Verantwortung jedes einzelnen Orchestermitglieds liegt. Ziel der Grafenegg Academy ist ein neues Level an Motivation, der Teilhabe und des gemeinsamen Leaderships im Orchester und ein Zugang zu einer reichen Vielfalt an Repertoire und Werken. Daher spielt das Orchester bei den meisten seiner Konzertprogramme selbstständig, ohne Dirigentin und Dirigent, um die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung innerhalb des Orchesters zu fördern und auf diese Weise zu ermöglichen, dass alle musikalischen Gedanken und Ansätze direkt von den Musikerinnen und Musikern stammen. In Kombination mit einer dynamischen, umfangreichen Programmgestaltung, welche die Verbindungen zwischen älterem und neuem Repertoire erschließt, zielt die Grafenegg Academy darauf ab, Freiheit beim Musizieren zu schaffen und über traditionelle Konzertformate und –erfahrungen hinauszugehen.

Die Grafenegg Academy gipfelt in einigen Konzerttagen, an welchen Konzerte im Orchester sowie in Kammermusikensembles gespielt werden und der Beweis für die Arbeit während des Programms angetreten wird.

 

 

Künstlerische Kuratoren & Tutoren

Alina Ibragimova - Violin

Performing music from baroque to new commissions on both modern and period instruments, Alina Ibragimova has established a reputation for versatility and the “immediacy and honesty” (The Guardian) of her performances. Born in Russia in 1985, Alina studied at the Moscow Gnesin School before moving to the UK where she attended the Yehudi Menuhin School and Royal College of Music. Her teachers have included Natasha Boyarsky, Gordan Nikolitch and Christian Tetzlaff.

Colin Currie - Percussion

Hailed as «the world’s finest and most daring percussionist» (Spectator), Colin Currie is a solo and chamber artist at the peak of his powers. Championing new music at the highest level, Currie is the soloist of choice for many of today’s foremost composers and he performs regularly with the world’s leading orchestras and conductors.

Håkan Hardenberger - Trumpet

Håkan Hardenberger is one of the world’s leading soloists, consistently recognised for his phenomenal performances and tireless innovation. Alongside his performances of the classical repertoire, he is also renowned as a pioneer of significant and virtuosic new trumpet works.

 

Artistic Curators 2023

 

Tutors

Tutors of the Grafenegg Academy are musicians of leading international orchestras.

Andrej Power / Violin / Royal Stockholm Philharmonic Orchestra
David Quiggle
/ Viola / Professor für Streicherkammermusik, HfMT Köln
Robin Michael / Violoncello / Les Siècles
Sławomir Grenda / Double Bass / Münchner Philharmoniker
Katherine Baker / Flute / Royal Opera House, London
Nicholas Daniel / Oboe / Britten Sinfonia
Christoph Moser / Clarinet / Tonkünstler-Orchester
Sebastian Stevensson / Bassoon / Danish National Symphony Orchestra
Ben Goldscheider / Horn / ECHO Rising Star 2021/22
Jonas Bylund / Lower Brass / Stockholm Chamber Brass

 

PARTICIPANTS 2023

STRINGS

VIOLIN

Firangiz Abdullayeva, Azerbaijan
Caroline Amgad, Egypt
Yeawon Choi, Korea
Andżelika Chorzempa, Poland
Diana-Cristina Dascal-Uifalean, Romania
Weronika Kisielnicka-Babij, Poland
Iveta Janulytė, Lithuania
Yerassyl Khamit, Kazakhstan
Nayoung Kim, Korea
Tetiana Lutsyk, Ukraine
Mar Miñana Jacobo, Spain
Pouria Osanlou, Iran
Inhee Park, Korea
Siun Park, Korea
Evelina Podolianchuk, Ukraine
Amelia Harding, United Kingdom
Alina Maria Taslavan, Italy
Laura-Maria Waldauf, Austria
Dominika Witowicz, Poland
Ekaterina Zeynetdinova, Russia
Yaodong Zhang, China

VIOLA

Barbora Butvydaite, Lithuania
Yuxin Chen, China
Silvija Čiuladytė, Lithuania
Stephanie Drach, Austria
Annemarie Hensens, Netherlands
Selina Pilz, Austria
Aiden Sullivan, Australia

VIOLONCELLO

Matheus Mello, Brazil
Ainhoa María Castelló Amorós, Spain
Nicolò Neri, Italy
Nikolaus Perrelli, Austria
Chloe Randall, United Kingdom

DOUBLE BASS

Franco Alejandro Hernández Parischewsky, Chile
Frances Inzenhofer, Germany
Cole Morrison, Canada

WOODWINDS

FLUTE

Marta Miranda, Portugal
Maria Bogusz, Poland

OBOE

Maria do Carmo Azeredo, Portugal
Eloi Cid, Spain

CLARINET

Giacomo Arfacchia, Italy
Thomas Prem, Austria

BASSOON

Jakob Peäske, Estonia
Lidia Ariza Nogués, Spain

BRASS

TRUMPET

Dimitrios Gkogkas, Greece
Jack Wilson, United Kingdom

HORN

Andrea Cabras, Italy
Hanan Rahman, United States of America
Gabriel Trottier, Canada
Kristina Yumerska, Bulgaria

TROMBONE

Jón Arnar Einarsson, Iceland
Lucas Ounissi, France

TUBA

Andoni Moñux Ugalde, Spain

PERCUSSION

PERCUSSION

Xin Yi Chong, Malaysia
Ying-Chen Chuang, Taiwan
Severin Hechwartner, Austria
Tom Pritchard, United Kingdom
Reed Puleo, United States of America

OTHER

KEY INSTRUMENTS

Joseph Howson, United Kingdom

Akkordeon stop

 


 

Was bietet die Grafenegg Academy

Die Grafenegg Academy bietet einen neuen und radikalen Ansatz zur Weiterbildung junger professioneller Musikerinnen und Musiker, was Folgendes beinhaltet:

  • Vertiefendes (Orchester-)Training mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern
  • Außergewöhnliches und weitreichendes Repertoire – Musik, die Sie bisher wahrscheinlich noch nicht gespielt haben
  • Die Möglichkeit selbstverantwortlich innerhalb des Orchesters zu arbeiten und über die Aufführungen hinaus in den Vorbereitungen und Proben aktiv mitzugestalten
  • Zehn Tage in enger Zusammenarbeit mit den besten jungen Orchestermusikerinnen und -musikern aus der ganzen Welt, den künstlerischen Kuratoren & den Tutorinnen und Tutoren des Programms
  • Music Labs und Meisterklassen, die sich in Diskussionen, Vorträgen und partizipativen Formaten in einem multidisziplinären Ansatz mit den beruflichen Bedürfnissen von Musikerinnen und Musikern befassen
  • Eine Gelegenheit, den Lebenslauf mit neuen Fähigkeiten zur musikalischen Kompetenz und Aufführungserfahrung zu ergänzen
  • Einzigartiger Campus im Herzen Europas mit erstklassigen Ressourcen und Aufführungsorten
  • Zugang zum Grafenegg-Netzwerk - treten Sie mit den besten Musikerinnen und Musikern sowie Tutorinnen und Tutoren in Kontakt
  • Ein Stipendium von bis zu 850 €, Reisekostenzuschuss, Unterkunft (weitere Informationen weiter unten)

 

CONCERT PROGRAMMES

 

14 July / Late Night Concert

Ensemble der Grafenegg Academy
Colin Currie, Dirigent
Håkan Hardenberger, Trompete

GYÖRGY LIGETI
«Le Grand Macabre», Vorspiel zum ersten Bild

GYÖRGY LIGETI
«Mysteries of the Macabre», Drei Arien aus der Oper «Le Grand Macabre» für Sopran oder Solotrompete und Kammerorchester (Bearbeitung: Elgar Howarth)

HANS ABRAHAMSEN
«10 Preludes» Streichquartett Nr. 1

MAURICIO KAGEL
«Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen»

GIOVANNI SOLLIMA
«Violoncelles, vibrez!»

GYÖRGY LIGETI
Sechs Bagatellen für Bläserquintett

GEORGE CRUMB
«Kronos-Kryptos» Four Tableaux for Percussion Quintet

 

15 July / Prélude 1

Ensemble der Grafenegg Academy
Robin Michael, Cello
Håkan Hardenberger, Dirigent
Colin Currie, Dirigent
Benjamin Goldscheider, Horn

JOHANN SEBASTIAN BACH
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048

HK GRUBER
«3 MOB Pieces» für Trompete und kleines Orchester

GYÖRGY LIGETI
«Hamburgisches Konzert» für Horn und Kammerorchester

16 July / Prélude 2

Ensemble der Grafenegg Academy
Christoph Moser, Klarinette
Håkan Hardenberger, Dirigent
Alina Ibragimova, Konzertmeister

LOTTA WENNÄKOSKI
«Suka» 

PHILIPPE MANOURY
«Musique II» für Blechbläser und Schlagwerk op. 14

BÉLA BARTÓK
Divertimento für Streichorchester

16 July / Orchestra concert

Grafenegg Academy Orchestra
Alina Ibragimova, Violine
Colin Currie, Dirigent
Håkan Hardenberger, Dirigent
Andrej Power, Konzertmeister

JOSEPH HAYDN
Symphonie D-Dur Hob. I:101 «Die Uhr»

HK GRUBER
«Nebelsteinmusik» Konzert Nr. 2 für Violine und Streichorchester

GYÖRGY LIGETI
«Melodien» für Orchester

BÉLA BARTÓK
Tanz-Suite

 

Akkordeon stop

 

SCHEDULE

The schedule will include daily rehearsals, Music Lab lectures and workshops, round table discussions, open rehearsals and other social gatherings.

6 July | Arrival day
7 - 16 July | Rehearsals & Music Labs
11 July | Late Night Concert
15 July | Prélude Concert 1
16 July | Prélude Concert 2
16 July | Orchestra Concert
17 July | Departure day

Grafenegg Academy fellows should arrive on Thursday, 6 July. The date of return travel home will be Monday 17 July.

 

 

INFORMATION & APPLICATION MANAGEMENT

For further information or questions please feel free to contact us:

Fateme Beytollahi | Orchestra Manager

Matias Alzola | Artistic Administration

E:
M: +43 (0)2735 5500 510

 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden