Ink Still Wet

Ink Still Wet

Ink Still Wet

INK STILL WET Composer Conductor-Workshop

Composer in Residence 2020

 

 

INK STILL WET Composer Conductor-Workshop

Ziel des Composer Conductor-Workshops INK STILL WET ist es, eine Plattform für junge Komponistinnen und Komponisten zu schaffen und den kreativen und konstruktiven Austausch zwischen schaffenden und ausführenden Musikerinnen und Musikern zu fördern.

INK STILL WET gewährt Einblicke in alle Phasen eines spannenden Arbeits- und Probenprozesses. Sowohl das INK STILL WET-Abschlusskonzert als auch die einzelnen Workshops sind kostenlos und frei für Besucherinnen und Besucher, Studierende und Interessierte zugänglich.

INK STILL WET findet 2020 bereits zum 10. Mal statt.

Die Leitung des Workshops übernimmt Konstantía Gourzí, Composer in Residence des Grafenegg Festivals 2020. Der Workshop wird von einem der Residenzorchester des Grafenegg Festivals, dem Tonkünstler-Orchester, begleitet.

In einem zweiteiligen Workshop erhalten die teilnehmenden Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, ihr Werk in einer ersten Arbeitsphase mit der Workshop-Leitung, Stimmführerinnen und Stimmführern des Orchesters zu erarbeiten und zu vervollständigen. In einer zweiten Arbeitsphase während des Grafenegg Festivals liegt der Fokus auf der Vorbereitung der Uraufführung: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die einmalige Gelegenheit ihre eigenen Kompositionen selbst als Dirigentin oder Dirigent mit dem Tonkünstler-Orchester einzustudieren und sie der Öffentlichkeit im Konzert vorzustellen.

Konstantía Gourzí arbeitet mit den teilnehmenden Komponistinnen und Komponisten am Feinschliff ihrer Werke und unterstützt sie in der Erarbeitung und Vorbereitung des Dirigats. Die Erfahrung, eine Komposition selbst vom Dirigierpult aus zur Aufführung zu bringen, soll dabei ermöglichen, einen neuen Blick auf das eigene Werk zu erlangen. Dabei stehen die Überwindung möglicher Barrieren zwischen Komponierenden und ausführenden Musikerinnen und Musikern sowie die Förderung des kreativen Austausches im Mittelpunkt der Arbeit.

Gemeinsam werden die ausgewählten Werke einstudiert und die Probenarbeit umfassend dokumentiert, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich mittels Videoanalyse und Korrepetition an der Umsetzung ihrer Werke und Realisierung ihrer musikalischen Vorstellungen arbeiten können.

Die Kompositionen der teilnehmenden Komponistinnen und Komponisten werden am 22. August 2020 um 16.30 Uhr in einem Abschlusskonzert im Auditorium präsentiert. Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstlergespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dem Konzertpublikum statt.

 

  

COMPOSER IN RESIDENCE 2020

 

«INK STILL WET ist mehr als ein Kompositionsworkshop. INK STILL WET ermöglicht den Teilnehmenden, die eigene Orchestermusik selbst zu proben und im Konzert aufzuführen. Ich halte diese Erfahrung für Komponistinnen und Komponisten für eine der wichtigsten auf dem Weg: das Komponieren ganz pragmatisch dahin zu entwickeln, dass das erklingt, was man sich vorgestellt hat.
Das Grafenegg Festival bietet jungen Komponistinnen und Komponisten diese großartige Möglichkeit mitten in der Natur und mit dem wunderbaren Tonkünstler-Orchester. Ich freue mich sehr, INK STILL WET 2020 zu leiten und die Teilnehmenden bei dieser Erfahrung zu begleiten.» Konstantía Gourzí

Konstantía Gourzí ist häufig in der Doppelfunktion von Komponistin und Dirigentin eines Konzerts zu erleben. Ihr musikalischer und künstlerischer Wunsch ist es, Verbindungen zu schaffen – als Komponistin zwischen traditionellen und zeitgenössischen Klängen, als Dirigentin mit neuen konzeptuellen Schwerpunkten. Ihre kompositorische Arbeit umfasst neben Opern, Filmmusik, Werken für Musiktheater und Orchester auch zahlreiche Solostücke und Kammermusik. Zu ihren Auftraggebern gehören unter anderem die Deutsche Staatsoper Berlin, das Lucerne Festival, das hr-Sinfonieorchester, der Bayerische Rundfunk, das Heath, Minguet und Signum Quartett, das Erzbistum München-Freising und der ARD Musikwettbewerb. Immer auf der Suche nach neuen Aufführungskonzepten für Zeitgenössische Musik, initiierte Konstantia Gourzi neue Konzertreihen, folgte dem Beispiel ihres Mentors Claudio Abbado und gründete verschiedene Ensembles wie attacca berlin, ensemble echo, ensemble oktopus und opus21musikplus. Dabei ist ihr die Förderung junger Musikerinnen und Musiker ein wichtiges Anliegen und so sind ihre ehemaligen Studierenden heute in allen wichtigen europäischen Ensembles zeitgenössischer Musik vertreten.

Konstantía Gourzí wurde 1962 in Athen geboren. Sie lebt in München und ist seit 2002 Professorin an der Hochschule für Musik und Theater München.

 

 

Konstantía Gourzí ist Composer in Residence des Grafenegg Festivals 2020. Als Komponistin, Lehrende und Dirigentin prägt sie das Festival. Ihre Eröffnungsmusik «Messages from the Universe» ist am 14. August der Startschuss für das Festival, die Uraufführung ihres ebenfalls für Grafenegg komponierten Concerto für Trompete und Orchester folgt am 22. August. 

Ein Ensemble des European Union Youth Orchestras präsentiert in einem Prélude Gourzís Streichquartett Nr. 2 «P-ILION, neun fragmente einer ewigkeit» op. 33/2. Ihre Fünfzehn Dialoge zwischen Ost und West «Paharión, the Red Angel in the Garden of Ias Huelgas» dirigiert die Komponistin am 15. August selbst, an dem Konzert in Bewegung für Schola Antiqua, Byzantinischen Gesang, Ney, Klarinette, Bassklarinette, Violine und Lyra sind außerdem der Saint Ephraim Male Choir, das Ensemble opus21musikplus und Ilka Seifert (Konzertdesign) beteiligt. 

Als Lehrende wird Konstantía Gourzí von 15. bis 23. August den Composer Conductor-Workshop INK STILL WET leiten. Gourzí sucht aber auch mit dem Publikum aktiv den Dialog: Das Komponierzimmer im Gartenpavillon, das am 15. August eröffnet wird, ist eine Begegnungszone, bei der Besucherinnen und Besucher einen Einblick in Gourzís Arbeit bekommen können.

Als Composer in Residence des Grafenegg Festivals folgt Konstantía Gourzí auf Peter Ruzicka, Ryan Wigglesworth, Brad Lubman, Christian Jost, Matthias Pintscher, Jörg Widmann, Krzysztof Penderecki, Heinz Holliger, Tan Dun, Cristóbal Halffter, HK Gruber, James MacMillan und Brett Dean.

 

Mehr über Konstantía Gourzí, Composer in Residence 2020 erfahren Sie hier.

 

 

 

 

 

 
 
 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden