Archiv: MATINEE | «Neue Sitten, neuer Geschmack: die Neuerfindung der Oper»

Grafenegg Auditorium

Interpreten

  • Grafenegg Academy Orchestra
  • Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
  • Christiane Libor, Sopran
  • Aile Asszonyi, Sopran
  • Eleanor Lyons, Sopran
  • Iris Vermillion, Alt
  • Dorottya Láng
  • Peter Lodahl, Tenor
  • Alexander Kaimbacher, Tenor
  • Dietrich Henschel, Bariton
  • Christopher Maltman, Bariton
  • Wolfgang Resch, Bariton
  • Werner Hanak, Szenische Einrichtung
  • Leon Botstein, Dirigent

Programm

Ernst Krenek:
«Der Diktator» Oper in einem Akt op. 49

Paul Hindemith:
«Mörder, Hoffnung der Frauen» Oper in einem Akt op. 12
«Sancta Susanna» Oper in einem Akt op. 21

Einführung

GRAFENEGG ACADEMY ORCHESTRA
KONZERTVEREINIGUNG WIENER STAATSOPERNCHOR
CHRISTIANE LIBOR
AILE ASSZONYI
ELEANOR LYONS
IRIS VERMILLION
DOROTTYA LÁNG
PETER LODAHL
ALEXANDER KAIMBACHER
DIETRICH HENSCHEL
CHRISTOPHER MALTMAN
WOLFGANG RESCH
WERNER HANAK
LEON BOTSTEIN

Krenek, Hindemith

Eines der besten Beispiele für die rasche Verwandlung des künstlerischen Zeitgeists ist die Oper der 1920er Jahre. Berühmt wurden Stücke wie «Jonny spielt auf» von Ernst Krenek, aber auch zahlreiche andere Bühnenwerke nahmen auf die politischen und künstlerischen Themen ihrer Zeit unmittelbar Bezug: Mit drei Einaktern von Ernst Krenek und Paul Hindemith gehen das Grafenegg Academy Orchestra und ein auserlesenes Vokalensemble in konzertanter Form auf Spurensuche: Gewalt und Intrige, abstrakte Phantasmagorien und eine Gratwanderung zwischen religiöser Ekstase und Erotik stecken die Themen der drei Werke ab.

Rahmenprogramm

Bustransfer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden