«Der/die/das Andere: Nationale Identität, Migration und Musik» steht als Leitgedanke über diesem Round-Table, an dem Künstler, Experten aus Politik und Geschichte sowie interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer teilnehmen. Thomas Hampson ist ein US-amerikanischer Opernsänger. Michael Ignatieff ist ein Universitätsprofessor, Autor und ehemaliger Politiker. Seit 2016 ist er Rektor und Präsident der Central European University in Budapest. Wie Künstler mit politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in ihrem Umfeld umgegangen sind und heutigen Herausforderungen begegnen, ist Ausgangspunkt der Diskussion und bietet die Gelegenheit, diesen Themenkomplex von mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Die Konzertprogramme des Tages sind dabei der künstlerische Anhaltspunkt für die intellektuelle Auseinandersetzung im Rahmen des Round-Tables.
Interpreten
- Werner Hanak, Moderation
- Thomas Hampson
- Lera Auerbach
- Michael Ignatieff
Einführung
THOMAS HAMPSON,
LERA AUERBACH,
MICHAEL IGNATIEFF, u.a.
Werner Hanak, Moderation
Round-Table
Gespräch
< Zurück zu MATINEE | «Nach der Katastrophe: Die Wege der Moderne 1918-1945»
< Zurück zu «Musik zwischen Glauben und Nostalgie»
Rahmenprogramm
-
Einführung Grafenegg Reitschule -
MATINEE | «Nach der Katastrophe: Die Wege der Moderne 1918-1945» Grafenegg Auditorium -
Round-Table Grafenegg Reitschule -
Prélude Grafenegg Schlosshof -
Einführung Grafenegg Reitschule -
«Musik zwischen Glauben und Nostalgie» Grafenegg Wolkenturm