Liebe Musikfreundinnen und -freunde!
Viele Orte rühmen sich ja, Wegmarken in Beethovens Leben zu sein. An Grafenegg dürfte der Meister, der 2020 seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte, nahe herangekommen sein, wir müssen aber ausschließen, dass er jemals seinen Fuß in den Schlosspark gesetzt hat. Gewiss hätte sich der Naturverehrer hier aber ausgesprochen wohlgefühlt. Seine Musik ist maßgeblich von der Natur inspiriert. Sie im Umfeld einer herrlichen Fauna und Flora unter freiem Sternenhimmel zu hören ist immer ein persönliches Glück.
Beethoven begeistert. Weltweit bewundert, gilt er als Inbegriff der klassischen Musik schlechthin. Beethoven fordert aber auch heraus: Sein Werk birgt nach wie vor Unerhörtes, das stets von Neuem entdeckt werden will. Eine Herausforderung ist es auch, seinen 250. Geburtstag zu begehen. Da er kompakte Werkgruppen hinterlassen hat, die für zyklische Aufführungen prädestiniert sind, ist er im Konzertalltag ohnehin omnipräsent. Was will man da noch drauflegen?
Wir haben uns in Grafenegg dazu entschieden, von Gesamtdarstellungen abzusehen, wollen durch vereinzelte exemplarische Aufführungen aber dennoch einen maßgeblichen Beitrag zum Beethoven-Jahr leisten. Und verzeihen Sie mir diese persönliche Note: Ich habe mir für das Eröffnungswochenende des Festivals zwei Meisterwerke gewünscht, die ich als Pianist niemals selbst interpretieren werde können: Auf Beethovens sagenhafte Missa solemnis folgt zwei Tage später eine konzertante Aufführung des «Fidelio» in Traumbesetzung.
Ihr
Rudolf Buchbinder
Erleben Sie Beethoven in Grafenegg
|
|
|
Håkan Hardenberger leitet das Grafenegg Academy Orchestra. Grafenegg | Wolkenturm Grafenegg Academy Orchestra · Håkan Hardenberger
|
|
Beethoven im Spiegel: Einblicke und Reflexionen. Grafenegg | Schloss Musikerinnen und Musiker des European Union Youth Orchestra Eintritt frei!
|
|
Das European Union Youth Orchestra spielt Ravel und Beethoven Grafenegg | Wolkenturm European Union Youth Orchestra · Renaud Capuçon · Gianandrea Noseda
|
|
|
|
Beethovens «Missa solemnis» mit dem Tonkünstler-Orchester und Grafenegg | Wolkenturm Tonkünstler-Orchester · Pretty Yende · Kate Lindsey · Klaus Florian Vogt · Jongmin Park ·
|
|
Jaap van Zweden führt eine Spitzenbesetzung mit Jonas Kaufmann an. Grafenegg | Wolkenturm Gstaad Festival Orchestra · Jonas Kaufmann · Anja Kampe ·
|
|
RUDOLF BUCHBINDER UND DIE ST. PETERSBURGER PHILHARMONIKER Beethovens Tripelkonzert, gefolgt von Rachmaninow. Grafenegg | Wolkenturm St. Petersburger Philharmoniker · Emmanuel Tjeknavorian ·
|
|
Philharmonische Kammermusik mit Mozart und Beethoven. Grafenegg | Auditorium Scharoun Ensemble Berlin
|
|
SERGEI DOGADIN UND DAS ORCHESTRE DE LA SUISSE ROMANDE Jonathan Nott dirigiert Beethoven, Brahms und Debussy. Grafenegg | Wolkenturm Orchestre de la Suisse Romande · Sergei Dogadin · Jonathan Nott
|
|
DIE WIENER PHILHARMONIKER UND GUSTAVO DUDAMEL Gustavo Dudamel dirigiert Beethoven und Prokofjew. Grafenegg | Wolkenturm Wiener Philharmoniker · Gustavo Dudamel BEETHOVEN · PROKOFJEW
|
|
SPERANZA SCAPPUCCI UND DAS TONKÜNSTLER-ORCHESTER Große Klassik von Mozart bis Beethoven. Grafenegg | Wolkenturm Tonkünstler-Orchester · David Fray · Speranza Scappucci BEETHOVEN · MOZART
|
|
JULIAN RACHLIN UND DAS ORCHESTRA MOZART Daniele Gatti dirigiert Werke von Mendelssohn und Strawinski. Grafenegg | Wolkenturm Orchestra Mozart · Julian Rachlin · Daniele Gatti BEETHOVEN · MENDELSSOHN BARTHOLDY · STRAWINSKI
|
|
RUDOLF BUCHBINDER UND DAS CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE Beethovens Klavierkonzerte Nr. 2 bis 4. Grafenegg | Wolkenturm Chamber Orchestra of Europe · Rudolf Buchbinder BEETHOVEN
|
GESPRÄCHE ÜBER BEETHOVEN
«BEST OF BEETHOVEN»
Erkunden Sie die Bandbreite von Beethovens Schaffen: Unsere «Best of Beethoven»-Playlist präsentiert eine Auswahl der schönsten Kompositionen, die im kommenden Sommer in Grafenegg erklingen werden. Hören Sie rein, entdecken Sie neue Lieblingswerke und stimmen Sie sich auf einen Sommer voller musikalischer Höhepunkte ein!