Sommer 2023
Composer in Residence / Philippe Manoury
Sommerklänge
Sa. 08.07 / 20.00 Uhr
Zwei Herzen im Dreivierteltakt
Sa. 15.07 / 20.00 Uhr
Swing, Swing, Swing
So. 16.07 / 20.00 Uhr
Grafenegg Academy Orchestra
Sa. 22.07 / 20.00 Uhr
Philharmonix
Sa. 29.07 / 20.00 Uhr
Also sprach Zarathustra
Sa. 05.08 / 20.00 Uhr
Spanische Gitarrenklänge
Frauen*tag
Spannende Vortragende, eine Weinverkostung mit den besten Winzerinnen Niederösterreichs und ein traumhaftes Konzert erwarten Sie am 1. September ab 16 Uhr!
Grafenegg Academy
Im Rahmen der Grafenegg Academy bildet sich jeden Sommer eine enge Gemeinschaft: Außergewöhnlich begabte junge Profi-Musikerinnen und -Musiker, Tutorinnen und Tutoren sowie Künstlerinnen und Künstler kommen in der inspirierenden Umgebung Grafeneggs zusammen.
Am Grafenegg Blog gibt Colin Currie einen ganz persönlichen Einblick in die geplanten Ereignisse. Zum Blogartikel >
Konzerte des Grafenegg Academy Orchestras
Grafenegg Podcast
«Von Wolken & Türmen» rückt die Besonderheiten rund um das Schloss und den Park in den Fokus und holt die Künstlerinnen und Künstler auf einer der eindrucksvollsten Open Air-Bühnen Europas vor den Vorhang.
- Der Park als Bühne / Wie der Schall durch den Schlosspark Grafenegg reist
Welche ist die größte Bühne in Grafenegg? Weder der Wolkenturm noch das Auditorium: Der Park selbst ist mit seinen 32 Hektar der flächenmäßig größte Klangraum – und zwar für Musik und Natur gleichermaßen. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie der Schall in Grafenegg an unerwartete Orte reist und wo sich Orchestermusik und Vogelgezwitscher am schönsten vermischen. - Wie entsteht Musik? / Von der Idee bis zur Uraufführung: Die Reise einer Komposition bei Ink Still Wet
Beim Ink Still Wet-Abschlusskonzert werden Jahr für Jahr Orchesterwerke uraufgeführt, bei denen die Tinte wörtlich «noch nass» ist – Werke, die unmittelbar zuvor im Rahmen des Composer-Conductor-Workshops von den Teilnehmenden erarbeitet wurden. Wo sonst, wenn nicht hier, könnte man also die Entstehung von Musik beobachten? In dieser Podcastfolge hinterfragen wir den Prozess des Komponierens. Zu Wort kommen zwei Ink Still Wet-Teilnehmende sowie Matias Alzola vom Künstlerischen Betriebsbüro Grafenegg. Zur Podcast-Folge
- HK Grubers Grafenegg / Was der Komponist mit Grafenegg verbindet
In der neuesten Podcast-Folge spricht er über seine Zeit als Kontrabassist im Tonkünstler-Orchester, über die Anfänge des Grafenegg Festival, den Wert der Nachwuchsförderung und vieles mehr – und nimmt uns dabei mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Grafeneggs. Zur Podcast-Folge
Ink Still Wet
Willkommen im Labor des Klangs! Der Composer-Conductor-Workshop Ink Still Wet ist eine der erfolgreichsten Institutionen der Gegenwartsmusik.
26/08 Sa / Ink Still Wet Abschlusskonzert
Freundeskreis / Engagement aus Verbundenheit
Jahreszeitenklänge 2023/24
Die Jahreszeitenklänge begleiten Sie musikalisch durch das Jahr. Auch die aktuelle Saison hält für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit großen klassischen Orchesterstücken, Meisterwerken der Romantik und einem vielfältigen Orchesterrepertoire des 20. Jahrhunderts bereit. Zum Programm >
Rudolf Buchbinder Saal
Die Reitschule wird in den kommenden Jahren umfassend renoviert und als Rudolf Buchbinder Saal unserem künstlerischen Leiter gewidmet.
Grafenegg Blog | Eine neue Ära bricht an: die Zukunft der Reitschule
Grafenegg Podcast | «Von Wolken & Türmen» | Die Reitschule wird zum Rudolf Buchbinder Saal
Unsere nächsten Veranstaltungen
Hier geht's zu unserem Programmkalender
Grafenegg goes green