Einige der größten Werke der Musikgeschichte verdankt die Menschheit dem Liebeskummer, so auch die «Symphonie fantastique», einen Meilenstein der romantischen Musik. Hector Berlioz warb in zahlreichen Schmachtbriefen um die schöne Sängerin Harriet Smithson, die jedoch seine Avancen geflissentlich ignorierte. Seinen Kummer schrieb sich Berlioz in einer programmatischen Symphonie von der Seele. Als «idée fixe» durchweht sein leidenschaftliches Sehnen das ganze Werk von der anfänglichen Träumerei bis hin zum finalen Hexensabbat. Mit magischen Klängen hebt auch «Circle Map» von Kaija Saariaho an. Die Finnin ist eine der meistaufgeführten Komponistinnen unserer Tage. Als zauberhafte Ergänzung lässt Yutaka Sado Sibelius‘ mystischen «Schwan von Tuonela» sanft über schimmernde Wellen gleiten.
Interpreten
- Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
- Yutaka Sado, Dirigent
Programm
Jean Sibelius
«Der Schwan von Tuonela» aus den Lemminkäinen-Legenden op. 22
Kaija Saariaho
«Circle Map»
– Pause –
Hector Berlioz
«Symphonie fantastique. Épisode de la vie d'un artiste» op. 14
Einführung
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich • Yutaka Sado
Sibelius • Saariaho • Berlioz
Rahmenprogramm
-
Einführung Grafenegg Reitschule -
«Symphonie Fantastique» • Sado Grafenegg Auditorium