Einführung ・ Johannes Leopold Mayer
Zuhören und mehr erfahren: Die Einführungsgespräche vermitteln in kompakten 30 Minuten alle wichtigen Informationen über die Werke und die Künstler des Abendkonzerts.
Johannes Leopold Mayer
Einführungsgespräch
Einführung ・ Johannes Leopold Mayer
Zuhören und mehr erfahren: Die Einführungsgespräche vermitteln in kompakten 30 Minuten alle wichtigen Informationen über die Werke und die Künstler des Abendkonzerts.
0 Einträge Eintrag
Auf der folgenden Seite finden Sie weiterführende Information zu Cookies und wie diese auf dieser Website verwendet werden.
Wofür verwenden wir Cookies
Wer verwendet unsere Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Der Besuch des Préludes ist im Kartenpreis für den Abend inbegriffen.
Nikolai Rimski-Korsakow
Ouvertüre «Große Russische Ostern» op. 36
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 «Frühlingssymphonie»
Erleben Sie die besten jungen Musiker des Landes, die gemeinsam musizieren und die Welt der sinfonischen Orchestermusik kennen lernen.
Der Besuch des Einführungsgesprächs ist im Kartenpreis für den Abend inbegriffen.
Einführung ・ Johannes Leopold Mayer
Zuhören und mehr erfahren: Die Einführungsgespräche vermitteln in kompakten 30 Minuten alle wichtigen Informationen über die Werke und die Künstler des Abendkonzerts.
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 «Jupiter»
- Pause -
«Thamos, König in Ägypten» Chöre und Zwischenaktmusiken KV 345
Er ist jung, charismatisch und hat eine Stimme voller Kraft und Wärme: Tareq Nazmi heißt der in Kuweit geborene und in München aufgewachsene Bass, der von der Presse als «sensationelle Entdeckung» gefeiert wird. Im Osterkonzert erleben Sie den Nachwuchsstar zusammen mit den Tonkünstlern. Unterstützt wird er vom Salzburger Bachchor, einem der führenden österreichischen Vokalensembles, das 2017 erstmals in Grafenegg zu hören sein wird. Die Leitung des reinen Mozartprogramms obliegt Diego Fasolis, der zum Auftakt des Programms die «göttliche Vollkommenheit» der «Jupiter»-Symphonie erklingen lassen wird.
Der Besuch des Préludes ist im Kartenpreis für den Abend inbegriffen.
Nikolai Rimski-Korsakow
Ouvertüre «Große Russische Ostern» op. 36
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 «Frühlingssymphonie»
Erleben Sie die besten jungen Musiker des Landes, die gemeinsam musizieren und die Welt der sinfonischen Orchestermusik kennen lernen.
Der Besuch des Einführungsgesprächs ist im Kartenpreis für den Abend inbegriffen.
Einführung ・ Johannes Leopold Mayer
Zuhören und mehr erfahren: Die Einführungsgespräche vermitteln in kompakten 30 Minuten alle wichtigen Informationen über die Werke und die Künstler des Abendkonzerts.
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 «Jupiter»
- Pause -
«Thamos, König in Ägypten» Chöre und Zwischenaktmusiken KV 345
Er ist jung, charismatisch und hat eine Stimme voller Kraft und Wärme: Tareq Nazmi heißt der in Kuweit geborene und in München aufgewachsene Bass, der von der Presse als «sensationelle Entdeckung» gefeiert wird. Im Osterkonzert erleben Sie den Nachwuchsstar zusammen mit den Tonkünstlern. Unterstützt wird er vom Salzburger Bachchor, einem der führenden österreichischen Vokalensembles, das 2017 erstmals in Grafenegg zu hören sein wird. Die Leitung des reinen Mozartprogramms obliegt Diego Fasolis, der zum Auftakt des Programms die «göttliche Vollkommenheit» der «Jupiter»-Symphonie erklingen lassen wird.