Antonio Vivaldi und Joseph Haydn haben sich, jeder auf seine Art, als Meister der musikalischen Stimmungen hervorgetan. Ihre jeweiligen Darstellungen der Jahreszeiten zeugen davon. Beim Karfreitagskonzert in Grafenegg führen der Gründer und Leiter des berühmten Originalklang-Ensembles Europa Galante – Fabio Biondi – und das Tonkünstler-Orchester vor Ohren, wie kunstvoll sich die beiden Komponisten auf den Ausdruck von Trauer und Schmerz verstanden haben. Persönlich begegnet sind sich die beiden wohl niemals. Es geht aber immerhin das Gerücht um, dass Haydn bei Vivaldis Totenmesse im Wiener Stephansdom im Knabenchor sang.
Interpreten
- Carolin Emcke, Publizistin und Philosophin
Programm
Carolin Emcke, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2016, zählt zu den markantesten Autorinnen und Publizistinnen Deutschlands und hat sich als Chronistin aktueller Phänomene hervorgetan. 15 Jahre lang bereiste Carolin Emcke weltweit Krisen- regionen und berichtete darüber. In den Betrachtungen am Karfreitag denkt sie über die Funktion und den Wert der Stille nach, die während der Pandemie eine ungewohnte Übung geworden ist: «Alle eingeübten Praktiken und Gewohnheiten mussten unterbrochen und verwandelt werden, alle Aktivitäten, alles Reisen wurde ausgebremst. Die Pause, das Innehalten – so schien es - überforderte eine temporeiche, laute, hyper- kommunikative Gesellschaft, die die Stille und das Trauern verlernt hat.»
Rahmenprogramm
-
Betrachtungen Grafenegg Reitschule -
KARFREITAGSKONZERT Grafenegg Auditorium