Archiv: CAPRICCIO ESPAGNOL

Grafenegg Auditorium

Interpreten

  • Tonkünstler-Orchester
  • Elena Bashkirova , Klavier
  • Jun Märkl , Dirigent

Programm

EMMANUEL CHABRIER
«España» Rhapsodie für Orchester

MANUEL DE FALLA
«Noches en los jardines de España» («Nächte in spanischen Gärten»)
Symphonische Impressionen für Klavier und Orchester

MAURICE RAVEL
«Alborada del gracioso» Rapsodie espagnole

NIKOLAI RIMSKI-KORSAKOW
Capriccio espagnol op. 34

Einführung

Klaviervirtuosin Elena Bashkirova wandelt durch «Nächte in spanischen Gärten».

Tonkünstler-Orchester · Elena Bashkirova · Jun Märkl

CHABRIER · DE FALLA · RAVEL · RIMSKI-KORSAKOW

Nicht nur die Franzosen lauschten im 19. Jahrhundert plötzlich mit rasch wachsender Faszination über die Pyrenäen hinweg auf alles Spanische: Mit der Initialzündung durch Emanuel Chabriers «España» 1883 strahlte die Begeisterung bis nach Russland aus, zu Nikolai Rimski-Korsakows «Capriccio espagnol». Für Maurice Ravel war es durch seine baskische Mutter geradezu ein Fall von Familienehre, das iberische Temperament zu feiern. Wenn dann noch Manuel de Falla die duftigen Stimmungen der «Nächte in spanischen Gärten» in Form eines traumhaften Klavierkonzerts beschwört, ist der Zauber komplett – entfacht von Pianistin Elena Bashkirova und Jun Märkl am Pult. 

Rahmenprogramm

Bustransfer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden