Ausklang in lockerer Atmosphäre.
Für Nachtschwärmerinnen und -schwärmer geht an ausgewählten Abenden das Konzert in die Verlängerung.
«VON DER VOLKSMUSIK ZU MOZART»
Klarinettenmusi der Münchner Philharmoniker
Ausklang in lockerer Atmosphäre.
Für Nachtschwärmerinnen und -schwärmer geht an ausgewählten Abenden das Konzert in die Verlängerung.
0 Einträge Eintrag
Auf der folgenden Seite finden Sie weiterführende Information zu Cookies und wie diese auf dieser Website verwendet werden.
Wofür verwenden wir Cookies
Wer verwendet unsere Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Münchner Philharmoniker · Gautier Capuçon · Valery Gergiev
SCHOSTAKOWITSCH · BRAHMS
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
JOHANNES BRAHMS
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Valery Gergiev hat die Musik nicht nur im kleinen Finger, wer ihn genau beobachtet, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass er sie auch mit diesem dirigiert. Nach seinen jüngsten Grafenegg-Auftritten mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg gastiert der gefeierte Russe nun wieder mit den Münchner Philharmonikern am Wolkenturm, deren Chefdirigent er seit 2015 ist. Zu dem eingespielten Team stößt als Solist in Schostakowitschs erstem Cellokonzert Gautier Capuçon dazu. Danach erklingt Brahms' ernste erste Symphonie, die für ihren Komponisten fast existenzielle Bedeutung hatte, da er damit aus dem Schatten Beethovens treten wollte.
Grafenegg möchte auch in der Corona-Pandemie sichere Konzerterlebnisse bieten. Dafür wird ein ausgefeiltes Präventionskonzept umgesetzt.
Bitte machen Sie sich kurz vor Ihrem Konzertbesuch mit den Maßnahmen unter grafenegg.com/verhalten vertraut.
Der Besuch der Late Night Session ist im Kartenpreis für den Abend inbegriffen.
«VON DER VOLKSMUSIK ZU MOZART»
Ausklang in lockerer Atmosphäre.
Für Nachtschwärmerinnen und -schwärmer geht an ausgewählten Abenden das Konzert in die Verlängerung.
Münchner Philharmoniker · Gautier Capuçon · Valery Gergiev
SCHOSTAKOWITSCH · BRAHMS
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
JOHANNES BRAHMS
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Valery Gergiev hat die Musik nicht nur im kleinen Finger, wer ihn genau beobachtet, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass er sie auch mit diesem dirigiert. Nach seinen jüngsten Grafenegg-Auftritten mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg gastiert der gefeierte Russe nun wieder mit den Münchner Philharmonikern am Wolkenturm, deren Chefdirigent er seit 2015 ist. Zu dem eingespielten Team stößt als Solist in Schostakowitschs erstem Cellokonzert Gautier Capuçon dazu. Danach erklingt Brahms' ernste erste Symphonie, die für ihren Komponisten fast existenzielle Bedeutung hatte, da er damit aus dem Schatten Beethovens treten wollte.
Grafenegg möchte auch in der Corona-Pandemie sichere Konzerterlebnisse bieten. Dafür wird ein ausgefeiltes Präventionskonzept umgesetzt.
Bitte machen Sie sich kurz vor Ihrem Konzertbesuch mit den Maßnahmen unter grafenegg.com/verhalten vertraut.
Der Besuch der Late Night Session ist im Kartenpreis für den Abend inbegriffen.
«VON DER VOLKSMUSIK ZU MOZART»
Ausklang in lockerer Atmosphäre.
Für Nachtschwärmerinnen und -schwärmer geht an ausgewählten Abenden das Konzert in die Verlängerung.