Das Tonkünstler-Orchester startet die Schlossklänge-Saison mit einem prachtvollen Programm, dessen Komponisten auch in der Musikgeschichte für eine Art Kick-off stehen: Hector Berlioz und Franz Liszt gelten als Väter einer Strömung, die ihren Kompositionen außermusikalische Ideen und Inhalte zugrunde legten (und ließen auch mit allerlei anderen Innovationen aufhorchen). Berlioz heftet sich in seiner populären «Symphonie fantastique» in fünf innigen Sätzen an die Fersen eines jungen Musikers, der von seiner Liebe verzehrt wird. Als Solist in Franz Liszts zweitem Klavierkonzert greift der nordmazedonische Virtuose Simon Trpčeski in die Tasten. Am Dirigentenpult steht der junge Franzose Fabien Gabel, der bereits auf einige erfolgreiche Projekte mit dem Tonkünstler-Orchester zurückblicken kann.
Interpreten
- Tonkünstler-Orchester
- Simon Trpčeski, Klavier
- Fabien Gabel, Dirigent
Programm
HECTOR BERLIOZ
Ouvertüre zur Oper «Beatrice et Benedict»
FRANZ LISZT
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur
HECTOR BERLIOZ
«Symphonie fantastique. Épisode de la vie d'un artiste» op. 14
Einführung
Tonkünstler-Orchester · Simon Trpčeski · Fabien Gabel
BERLIOZ · LISZT
Rahmenprogramm
-
Einführung Grafenegg Reitschule -
SYMPHONIE FANTASTIQUE Grafenegg Auditorium